top of page

Hundespiele für Drinnen und Draußen

Aktualisiert: 8. Dez. 2020

Spielerisch mit Spaß deinen Hund richtig erziehen!

Gehorsamkeit Ihres Hundes erleben Sie dann gleich mit......endlich Abwechslung im Hundealltag


Wenn das Wetter mal nicht mit spielt, ist es wichtig, seinen Hund auch innerhalb der vier Wände zu beschäftigen. Im Garten ist es manchmal vom Regen durchnäßt, die Sonne sengt den Hunden zu sehr auf dem Pelz, oder es ist schon zu dunkel. Sie können also nicht immer vor die Tür mit ihren Vierbeinern. Da sind Alternativen gefragt, um keine Langeweile aufkommen zu lassen, denn unterforderte Hunde neigen sich selbst zu beschäftigen. Nicht immer zu unserer Freude wenn etwa die 2. oder 3. Fernbedienung dran glauben muß hört der Spaß auf. Naturgemäß ist aber das Spiel draußen wesentlich besser für ausgiebige und abwechslungsreiche Ideen bei uns beliebter. Man ist an der frischen Luft, die Bewegungsfreiheit ist größer und Sonne tanken setzt Energie frei.

Vor dem Spiel solltest du sicherstellen, dass sich dein Hund nicht verletzen kann.

Als Rudelführer trägst du die Verantwortung und bist gut beraten einmal mehr zu schauen ob genügend Wasser bereit steht, im Garten Stolperfallen möglichst aus dem Wege geräumt sind. Bei allen Spielen ist zu beachten, dass es um Spaß und Training geht. Dein Hund brauch bereits nach angemessener Zeit eine Verschnaufpause. Er soll ja kein Junkie werden und sich in Rage spielen. Da haben wir auch schon eine wichtige Grundregel. Du als Alphatier beginnst das Spiel und bestimmst auch wann es beendet wird. Die richtige Dosierung macht es.............dann klappt es auch mit der Beziehung und Bindung zum Hund. Das Spiel und Training stärkt eure Bindung. Es wächst das Vertrauensverhältnis, Durch das Spiel wächst gegenseitiges Vertrauen. Er wird auf Kommando starten und freut sich wenn er zum richtigen Zeitpunkt seine Belohnung bekommt. Du gibst als Alphatier deinem Hund die Kommandos und das musst du auch. In der Hundewelt gibt es keine gleichrangigen Beziehungen.

Dein Hund und Du , Ihr seid ein gutes Team. Wenn es doch mal nicht so klappt und die Kommunikation nicht erfolgreich ist, solltest du nicht gleich emotional reagieren. Das verstärkt vielfach das Problem. In so einem Fall einen Schritt zurück und das Spiel mit einem guten Abschluss für deinen Hund beenden. Für den guten Abschluss also immer einen Plan B bereit haben und mit einem einfachen Kommando, dass er beherrscht, die Übung abschliessen.




Spiele für drinnen

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt muss das Mensch-Hund-Team keine Langeweile schieben, denn diese führt zu geistigem und körperlichem Verfall; wer will das schon?

Futterspiele

Spiel 1 - In welcher Hand ist das Futter?

Nimm ein Stück Trockenfutter in eine Hand und stell dich vor deinen Hund. Halte dabei beide Hände hinter deinem Rücken. In der Position kannst du die Hand wechseln oder auch nicht. Dann hält du deine Hände vor dir ausgestreckt deinem Hund entgegen. Dein Hund muss nun herausfinden, in welcher Hand das Futter steckt. Schwieriger wird's wenn du zuvor beide Händen das Trockenfutter gesteckt hattest.


Spiel 2 - Futter in der Decke........





Comments


bottom of page